Kontakt

Heizungs­angebot Online

Sanitär Heizungsbau Lindau

Bad­konfigurator

Sanitär Heizungsbau Lindau

Kunden­dienst­anfrage

Sanitär Heizungsbau Lindau

Austausch­prämie für Ölheizungen

Sanitär Heizungsbau Lindau

Sanitär & Heizungsbau Lindau aus Ahrensbök

Über uns

Sanitär & Heizungsbau Lindau - Ihr Installateur für Sanitär und Heizung und Wärmepumpe aus Ahrensbök

Sanitär & Heizungsbau Lindau– Wasser und Wärme vom Meisterbetrieb für Ostholstein

Durch Kompetenz in der Beratung und Planung sowie die Qualität unserer Arbeit haben wir uns regional einen Namen gemacht.

Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung, die es uns ermöglicht, auch für anspruchsvolle Herausforderungen immer wieder die optimale Lösung zu finden.

Meisterbetrieb

In den letzten Jahren konnten wir in Zusammenarbeit mit vielen namhaften Partnern unsere Fähigkeiten in der Projektierung und deren Dokumentation unter Beweis stellen. Egal, ob Sie privater Bauherr sind, ein öffentliches oder gewerblich nutzbares Objekt betreuen - wir stehen Ihnen mit unserem gesamten Know-how zur Verfügung.

Lassen Sie sich von unseren Leistungen und der Qualität unserer Arbeiten überzeugen. Unsere Leistungen beinhalten unter Anderem die Punkte staubarme Badsanierung, barrierefreies Bad, hydraulischer Abgleich, Wärmepumpe sowie Solarthermie und deren Wartung. Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte auf unserer Leistungsseite.

Besuchen Sie uns nach vorheriger telefonischer Absprache in unseren Räumlichkeiten im Bökenbarg 2 in 23623 Ahrensbök für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vaillant VEP Gold-Partner

Leistungen

Kessel­tausch

Zwei Männer stehen vor einer Heizung und unterhalten sich.

Nur jede vierte Heizung in Deutschland arbeitet effizient. Hier erfahren Sie, ob ein Kessel­tausch sich für Sie lohnt.

Solar­thermie

Thermische Solaranlage mit Wassertropfen auf den Röhren bei Sonnenaufgang.

Kostenlose Sonnen­energie in behag­liche Heiz­wärme und ange­neh­mes Warm­wasser umwandeln? Na klar!

Aktuelle News

Dass wir gute Arbeit leisten, unterstreicht auch die enge Zusammenarbeit mit den bekanntesten Herstellern der Branche. Die Neuheiten, die wir Ihnen hier vorstellen, sorgen für ein optimales Ergebnis bei Ihrem Projekt.

Pflicht zur Heizungs­prüfung laut GEG

Eine Person verbinde ein smart Thermostat mit einer App.

Mit dem GEG gibt es neue Pflichten und Fristen. Informieren Sie sich hier über die Heizungs­optimierung und -prüfung.

Effizienzs­teigerung mit reduziertem Investitions­aufwand

GRUNDFOS Logo

Bun­des­för­de­rung er­mög­licht Ver­brau­che­rIn­nen mehr En­er­gie­ein­spa­rung – auch die Op­ti­mie­rung ih­rer Hei­zungs­an­la­ge ist (wei­ter­hin) för­der­fä­hig

Dusch-WC CLEANET AURIA von LAUFEN

Schwarzes, wandhängendes Dusch-WC CLEANET AURIA in modernem Badezimmer mit glänzendem Boden.

In ei­ner Zeit, in der Hy­gie­ne, Well­ness und in­di­vi­du­el­le Bad­ge­stal­tung an ers­ter Stel­le ste­hen, bie­tet CLEANET AURIA ein Er­leb­nis für al­le Sin­ne, das all­täg­li­chen Lu­xus neu definiert.

CLEANET Dusch-WCs

CLEANET Dusch-WC

Die CLEANET Dusch-WCs bieten rundum optimale Hygiene und Sauberkeit sowie intelligente Hightech für Ihr Bad.

KALDEWEI: Cradle to Cradle Certified® Badlösungen

Ein Waschbecken liegt inmitten von Blättern, die ein Herz formen.

Der Bad­her­stel­ler KALDEWEI treibt die Circular Economy vor­an und bie­tet ab so­fort Cradle to Cradle Certified® [C2C] Ba­de­wan­nen, Du­schen und Wasch­ti­sche an.

Villeroy & Boch: Bad Trends 2025

Ein Badezimmer in Beige mit einer wandhängenden Toilette, einem ovalen Lichtspiegel, einem runden Waschbecken und einem Waschbeckenunterschrank. Rechts daneben eine freistehende Badewanne mit einem Beistellhocker.

Wie das Bad zum Re­fu­gi­um in un­ru­hi­gen Zei­ten wird.

Inspiration Hotel

Badezimmer der Kollektion Antao von Villeroy & Boch.

Das Ur­laubs­ge­fühl mit nach­hau­se neh­men.

Grundfos: SOLOLIFT2

Darstellung einer eingebauten SOLOLIFT2-Abwasserpumpe von Grundfos

Mit­hil­fe der SOLOLIFT2-Ab­was­ser­pum­pen ver­wan­deln Sie un­ge­nutz­te Räu­me in schö­ne und funk­tio­na­le Bereiche.